Nachhaltiges Wohndesign: Schön leben, bewusst bauen

Gewähltes Thema: Nachhaltiges Wohndesign. Tauche ein in Ideen, Geschichten und praktische Wege, wie dein Zuhause ökologische Verantwortung, wohnliche Wärme und zeitlose Ästhetik miteinander vereint. Teile deine Gedanken und abonniere, um keine grünen Impulse zu verpassen.

Energie klug genutzt: Effizienz, die man spürt

Wärmebrücken vermeiden, Fenster fachgerecht einbauen, mit Zellulose oder Holzfaser dämmen: So bleibt die Heizenergie dort, wo du sie brauchst. Ein Paar aus München senkte mit präziser Luftdichtheit und Rollladensteuerung den Verbrauch um ein Drittel – messbar und fühlbar.

Wasser wertschätzen: Kreisläufe zu Hause leben

Aufbereitetes Duschwasser kann WC-Spülungen übernehmen oder den Garten versorgen. Ein kleines Mehrfamilienhaus in Freiburg spart so jährlich tausende Liter. Achte auf lokale Vorgaben und Wartung – und teile, ob du ein System getestet hast.

Wasser wertschätzen: Kreisläufe zu Hause leben

Durchflussbegrenzer, Kaltstart-Funktionen und Berührungssensoren senken Wasser- und Energieverbrauch. In einer Sanierung reichten drei Aufsätze, um den Verbrauch sofort zu halbieren. Welche Armatur würdest du empfehlen? Hinterlasse deine Tipps.

Gesundes Raumklima: Wohnen, das gut tut

Efeutute, Bogenhanf und Grünlilie sind robust und fördern ein angenehmes Raumgefühl. In meinem Arbeitszimmer markieren drei Pflanzen kleine Oasen, die Fokus und Gelassenheit stärken. Welche Arten funktionieren bei dir am besten – und warum?

Gesundes Raumklima: Wohnen, das gut tut

Helle Oberflächen, reflektierende Elemente und leichte Vorhänge holen Licht tief in den Raum. Eine Leserin berichtete, wie ein neuer Vorhanglauf das Wohnzimmer tagsüber in sanftes Licht taucht. Zeig uns deine Lichtlösungen.

Nachbarschaft denken: Räume, die verbinden

01
Gemeinsame Werkstatt, Leihregal, Lastenrad: Teilen reduziert Ressourcen und schafft Begegnungen. In unserem Haus entstand aus einem leerstehenden Keller eine kleine „Bibliothek der Dinge“. Hast du Lust, ähnliche Projekte zu starten? Schreib uns!
02
Die 15-Minuten-Idee spart Zeit und Emissionen: Einkauf, Kita, Park – alles in der Nähe. Ein Hofprojekt ordnete Stellplätze neu und gewann Platz für Fahrräder und Grün. Wie könnten deine Wege kürzer werden?
03
Bewohnerinnen und Bewohner, die früh mitplanen, schaffen passgenaue Lösungen. In einem Neubaucluster stimmte die Runde über Hofbepflanzung ab – und pflegt sie nun gemeinsam. Teile deine besten Beteiligungsformate.
Design for Disassembly setzt auf lösbare Verbindungen und sortenreine Schichten. In einem Pilotprojekt konnten Trennwände ohne Schutt demontiert und anderswo wieder aufgebaut werden. So bleibt Wert erhalten – Projekt für Projekt.

Kreislaufdenken: Bauen für morgen

Reveraresponse
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.